Android

Samsung Galaxy 551: Einsteiger-Android mit QWERTZ-Tastatur

Samsung bringt mit dem Galaxy 551 ein Einsteiger-Gerät auf den Markt, welches über eine Volltastatur verfügt und damit ein wenig an das Motorola Milestone erinnert. Da das Galaxy 551 aber nur ein Einsteiger-Gerät ist fallen die Hardware-Daten etwas bescheidener aus: der 3,7 Zoll große Touchscreen liefert nur eine Auflösung von 400×240 Pixeln, die integrierte Kamera […]

Samsung Galaxy 551: Einsteiger-Android mit QWERTZ-Tastatur Weiterlesen »

TaintDroid deckt auf: viele Android-Apps telefonieren nach hause

TaintDroid ist ein Projekt, welches zeigen soll, welche Android-Anwendungen Informationen zu Servern schicken. Dabei machten die Wissenschaftler, die das Projekt initiiert haben, interessante Entdeckungen: von 30 Android-Apps sendet die Hälfte Standortdaten, einige Programmen übermitteln auch Daten wie die Geräte-ID oder die Telefon-Nummer. Um TaintDroid zu verwenden muss das Android-OS angepasst werden, es ist also kein

TaintDroid deckt auf: viele Android-Apps telefonieren nach hause Weiterlesen »

Auch T-Mobile mit Problemen beim Update des HTC Desire

Nicht nur o2 hat Probleme mit dem Android 2.2-Update des HTC Desire: nun hat es T-Mobile erwischt, in Österreich haben Kunden die englische Version des Android-2.2-Systems bekommen, was zu Problemen geführt hat. T-Mobile hat daraufhin auch in Deutschland das Update gestoppt. Kunden, die ihr HTC Desire nicht bei einem Netzbetreiber gekauft haben, sind dagegen auf

Auch T-Mobile mit Problemen beim Update des HTC Desire Weiterlesen »

o2 mit Problemen beim Android-2.2-Update für das HTC Desire

o2 hat damit gestartet, Android 2.2 für das HTC Desire zu verteilen, was anscheinend nicht vollkommen problemlos verlaufen ist: User berichteten, dass es zu Problemen gekommen sei, bei denen gerade Geräte mit Super-LCD-Technik Probleme. Dabei soll das Gerät nach dem Update beim HTC-Bildschirm hängen geblieben sein. o2 hat das Problem erkannt und will in den

o2 mit Problemen beim Android-2.2-Update für das HTC Desire Weiterlesen »

HTC Desire: Android 2.2 für Vodafone-Kunden – jetzt wirklich

Nachdem Vodafone sich schon ein mittelgroßes PR-Desaster geleistet hatte, als es statt des von den Kunden erhofften Android 2.2-Update nur Android 2.1, dafür mit Branding gab, soll nun am Montag alles gut werden. Vodafone hat angekündigt, ab Montag, dem 23.08.2010, Android 2.2 Over-the-Air auf das HTC Desire zu bringen. Und – das ist vielleicht das

HTC Desire: Android 2.2 für Vodafone-Kunden – jetzt wirklich Weiterlesen »

HTC Desire: Vodafone mit Android-Update – aber nicht auf 2.2

Vodafone hatte angefangen, ein Update für das HTC Desire zu verteilen. Freudige Erwartung der Kunden: endlich Android 2.2. Doch weit gefehlt: Statt der aktuellen Version des Android-Betriebssystems gab es nur ein Betreiber-Update, welches zu allem überfluss auch noch ein Software-Branding einführte (die Vodafone-360-Anwendungen kamen unlöschbar hinzu). Nicht genug, dass diese Anwendungen von den meisten Kunden

HTC Desire: Vodafone mit Android-Update – aber nicht auf 2.2 Weiterlesen »

Samsung Galaxy S im Hands-On-Test auf PCGH.de

Das Samsung Galaxy S ist wohl unumstritten eines der am besten ausgestatteten Android-Geräten. Zwar noch mit Android 2.1 ausgerüstet (ein Update ist für das Ende des Jahres angekündigt) spielt es mit 4″-Super-AMOLED Touchscreen, 1 GHz-Prozessor und 512 Megabyte RAM in der High-End-Liga. Der Hands-On-Test des Samsung Galaxy S auf PCGameshardware.de offenbart aber auch Schwächen: so

Samsung Galaxy S im Hands-On-Test auf PCGH.de Weiterlesen »

Vodafone bringt Update auf Android 2.2 für Nexus One später

Anscheinend ist selbst der Kauf eines Gerätes direkt aus dem Hause Google kein Garant dafür, Softwareupdates zusammen mit den anderen Kunden zu bekommen: Käufer, die ihr Nexus One über Vodafone bezogen haben, müssen sich noch etwas gedulden. Laut Vodafone dauert es noch ca. 2 Wochen, bis die Überprüfung des Updates auf Android 2.2 abgeschlossen ist.

Vodafone bringt Update auf Android 2.2 für Nexus One später Weiterlesen »

Google löscht Android-App via Remote-Zugriff

Bisher war es eher eine hypothetische Möglichkeit, nun hat Google zum ersten mal davon gebrauch gemacht und eine Anwendung auf den Handys der Nutzer aus der Ferne gelöscht. Auch wenn User mit hang zur Paranoia nun Sturm laufen, war das Löschen berechtigt: bei der Anwendung handelt es sich um eine Forschungsapplikation, mit der die mögliche

Google löscht Android-App via Remote-Zugriff Weiterlesen »