Server

FreeNAS Logo

FreeNAS 9.2.1.2-RELEASE erschienen

Aktuell sind die FreeNAS-Entwickler sehr aktiv und bringen regelmäßig neue Updates. Nun ist FreeNAS 9.2.1.2-RELEASE erschienen, womit wieder einige Probleme behoben werden. Die wichtigsten Änderungen der neuen Version: Samba SMB/CIFS support upgrade auf Version 4.1.5 Linux Mails unterstützen nun UFS NFS lockd startet korrekt beim Booten die serielle Konsole kann einfacher konfiguriert werden logging auf […]

FreeNAS 9.2.1.2-RELEASE erschienen Weiterlesen »

475px Raspberry Pi Logo.svg

Raspberry Pi: Schnelleres Internet mit DNS-Caching

Zwar ist DNS-Auflösung ein Thema, über das sich die meisten wahrscheinlich keine Gedanken machen, dennoch hat der Vorgang, der aus einer Domain eine IP-Adresse auflöst einen erheblichen Anteil an der Geschwindigkeit beim Surfen. Etwas Linderung kann ein DNS-Cache auf einem Raspberry Pi bieten. Nachdem ich den Internet-Provider gewechselt habe und nun über eine VDSL-Leitung mit

Raspberry Pi: Schnelleres Internet mit DNS-Caching Weiterlesen »

FreeNAS Logo

FreeNAS 9.2.1-BETA erschienen

FreeNAS 9.2.0 ist noch gar nicht so lange verfügbar, da kündigt sich die Version 9.2.1 in Form einer BETA an. Die wichtigste Neuerung: Samba 4.1.4. Damit hält laut Release-Notes für FreeNAS 9.2.1-BETA das SMB3-Protokoll Einzug sowie die Möglichkeit, FreeNAS als Windows Domain Controller zu nutzen. Weitere spannende Punkte aus dem Changelog (Auszug): Bugfixing für Netatalk,

FreeNAS 9.2.1-BETA erschienen Weiterlesen »

Nginx mit SSL und SPDY

Wie einigen vielleicht aufgefallen ist, läuft mein Blog kadder.de neuerdings über eine verschlüsselte Verbindung (zu erkennen am HTTPS-Symbol in der Browser-Leiste). Hauptgrund für diese Umstellung, die leider etwas Zeit bei der First Byte Time kostet, war die Möglichkeit, Verbindung auch via SPDY für entsprechende Browser (z.B. Chrome) anzubieten. Außerdem hat es mich interessiert, wie sich

Nginx mit SSL und SPDY Weiterlesen »

Speed Index < 1000 mit Nginx, ngx_pagespeed, PHP, W3TC

Nichts ist nerviger als langsam ladende Webseiten – wer WordPress selbst hostet (in meinem Fall auf einem Cloudserver bei JiffyBox) hat jedoch etliche Luft für Optimierungen. Hier stelle ich einige vor. Das Endergebnis vorweg: für die Blog-Startseite unter www.tech-blogger.net ermittelte Webpagetest.org am 09. November 2013 einen Speed-Index von 601 (kleiner ist besser, mehr Informationen zum

Speed Index < 1000 mit Nginx, ngx_pagespeed, PHP, W3TC Weiterlesen »

FreeNAS Logo

FreeNAS-Plugin: Crashplan

Leider gibt es immer noch keine Dropbox-Unterstützung für FreeNAS, mit dem jetzt erschienenen Crashplan-Plugin kann jedoch schon mal der gleichnamige Service für ein regelmäßiges Backup in der Cloud verwendet werden (ob man seine Daten einem Cloud-Unternehmen anvertrauen will steht auf einem anderen Blatt, eine zusätzliche Kopie schadet auf jeden Fall nichts). Crashplan kann über die

FreeNAS-Plugin: Crashplan Weiterlesen »