475px Raspberry Pi Logo.svg

Raspberry Pi: Schnelleres Internet mit DNS-Caching

Zwar ist DNS-Auflösung ein Thema, über das sich die meisten wahrscheinlich keine Gedanken machen, dennoch hat der Vorgang, der aus einer Domain eine IP-Adresse auflöst einen erheblichen Anteil an der Geschwindigkeit beim Surfen. Etwas Linderung kann ein DNS-Cache auf einem Raspberry Pi bieten. Nachdem ich den Internet-Provider gewechselt habe und nun über eine VDSL-Leitung mit

Raspberry Pi: Schnelleres Internet mit DNS-Caching Weiterlesen »

FreeNAS Logo

FreeNAS 9.2.1-BETA erschienen

FreeNAS 9.2.0 ist noch gar nicht so lange verfügbar, da kündigt sich die Version 9.2.1 in Form einer BETA an. Die wichtigste Neuerung: Samba 4.1.4. Damit hält laut Release-Notes für FreeNAS 9.2.1-BETA das SMB3-Protokoll Einzug sowie die Möglichkeit, FreeNAS als Windows Domain Controller zu nutzen. Weitere spannende Punkte aus dem Changelog (Auszug): Bugfixing für Netatalk,

FreeNAS 9.2.1-BETA erschienen Weiterlesen »

mygica atv1200 1

Geniatech ATV1200: jetzt mit Linux XBMC

Für die Geniatech bzw. myGICA ATV1200-Android-TV-Box ist nun ein Linux-XBMC-Image erschienen. Damit kommt eine auf XBMC reduzierte Oberfläche, wer aber sowieso keine Android-Apps benutzen will bekommt eine schnelle XBMC-Box, die auch mit Full-HD-Videos keinerlei Probleme hat. Der Umstieg von Android zu Linux ist einfach zu bewerkstelligen: das aktuelle Linux-XBMC-Image gibt es bei Geniatech zum Download

Geniatech ATV1200: jetzt mit Linux XBMC Weiterlesen »

ios update 20170327 1

iOS 7 Jailbreak für alle Geräte erschienen und ausprobiert

Recht überraschend ist noch vor Weihnachten in untethered iOS-7-Jailbreak erschienen, der zudem mit allen Geräten funktioniert. Das Jailbreak-Tool hört auf den Namen „evasi0n7“ und kann auf evasi0n.com für Mac OS X und Windows heruntergeladen werden. Die Durchführung des Jailbreaks geschieht auf eigenes Risiko, das Gerät kann dabei unbenutzbar werden. Das Tool führt die nötigen Schritte

iOS 7 Jailbreak für alle Geräte erschienen und ausprobiert Weiterlesen »

raspberry pi2 1

Raspberry Pi als VPN-Gateway

Nach Verwendung als Proxy und TV-Client hier nun eine weitere Verwendungsmöglichkeit für einen Raspberry Pi: als VPN-Gateway, im konkreten Fall um mehrere Geräte eine VPN-Verbindung bereitzustellen. Praktisch, wenn nicht jedes Gerät direkt VPN unterstützt. Update vom 14.05.2015: Ich habe das Setup zum VPN-Gateway für die Verwendung des Raspberry Pi 2 noch einmal aktualisiert. Die Geschwindigkeit

Raspberry Pi als VPN-Gateway Weiterlesen »

tvheadend dual

Raspberry Pi: Live-Fernsehen mit tvheadend

Für den Raspberry Pi gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Eine davon: das Streaming eines DVB-Signals ins Netzwerk, um z.B. in Räumen ohne guten DVB-T-Empfang live Fernsehen zu können. Was man dafür braucht: einen Raspberry Pi, einen DVB-T-Stick der von Linux unterstützt wird sowie einen passenden Client (wenn man nicht direkt XBMC auf dem Raspberry verwenden will)

Raspberry Pi: Live-Fernsehen mit tvheadend Weiterlesen »

Nach oben scrollen