Netz

Netflix Web Logo

Netflix: Deutschlandstart im Herbst bestätigt

Lange Zeit musste man auf verschiedenste Mittel zurückgreifen, um Netflix in Deutschland zu nutzen. Damit ist im Herbst Schluss: der Deutschland-Start des beliebten Streaming-Anbieters ist bestätigt. Kein VPN und keine Proxies mehr: Netflix kommt offiziell nach Deutschland, mit der Funkausstellung in Berlin (IFA) im September soll der Dienst starten. Preise gibt es bisher noch nicht, […]

Netflix: Deutschlandstart im Herbst bestätigt Weiterlesen »

Über den Tellerrand: Fuhrpark-Management

Normalerweise geht es in diesem Blog um Gadgets für Endkunden – abseits von iPhone und Android gibt es jedoch noch eine Welt für Geschäftskunden, zum Beispiel im Bereich Fuhrparkmanagement. Darunter versteht man Systeme, mit denen es zum Beispiel möglich ist, Baumaschinen auf einen bestimmten Bereich zu beschränken (Geofencing) oder wenn man Fahrstrecken protokollieren will. Die

Über den Tellerrand: Fuhrpark-Management Weiterlesen »

ios update 20170327 1

iOS 8 bringt dem iPhone LTE bei E-Plus & Simyo!

Wie teltarif.de berichtet kann mit der zweite iOS-8-Beta das LTE-Netz von E-Plus mit dem iPhone 5S, iPhone 5 und iPhone 5C genutzt werden. Dies war bisher aufgrund eines fehlenden Profils nicht möglich. E-Plus verwendet ein 1.800 MHz LTE-Netz, wie es auch die Telekom einsetzt. Technisch sind damit alle iPhones ab dem 5er in der Lage,

iOS 8 bringt dem iPhone LTE bei E-Plus & Simyo! Weiterlesen »

cropped cropped kadder logo

kadder.de via IPv6 erreichbar

Eine Meldung in eigener Sache: www.tech-blogger.net ist nicht nur via HTTPS/SPDY erreichbar, sondern hat ab sofort auch eine IPv6-Adresse. Damit wird zwar keine IPv4-Adresse gespart (die Zahl der zur Verfügung stehenden IPv4-Adressen ist begrenzt, wogegen IPv6 einen nahezu unendlichen Adressraum bietet), dennoch ist es ein Schritt in Richtung des „Internet von morgen“ – wie Google

kadder.de via IPv6 erreichbar Weiterlesen »

FreeNAS Logo

HTPC als DLNA-Client für FreeNAS-Server: Zusammenstellung 2

Wer auf der Suche nach einer HTPC-Zusammenstellung ist, mit der alle Medien von lokalen Quellen, z.B. FreeNAS und Streams abgespielt werden können, findet hier vielleicht etwas Inspiration. Nachdem die ATV1200-Android-Box, die derzeit zum Einsatz kommt, mit einigen Medien Probleme hat und zudem für den Einsatz z.B. mit Netflix doch verhältnismäßig zu konfigurieren ist (z.B. der

HTPC als DLNA-Client für FreeNAS-Server: Zusammenstellung 2 Weiterlesen »

Logo congstar schwarz 72dpi

Congstar und LTE: bald nicht mehr möglich?

Aktuell häufen sich die Meldungen, nach denen Congstar in den Vertragstarifen dazu übergeht, LTE nicht mehr stillschweigend zu erlauben. Damit würde ein spannendes Merkmal der Postpaid-Tarife der Telekom-Tochter verloren gehen. Zwar war LTE nie Vertragsbestandteil bei Congstar, dennoch konnte man es bisher mit einem Postpaid-Vertrag innerhalb der angegebenen Geschwindigkeiten (7,2 Mbit/s) nutzen – praktisch, wenn

Congstar und LTE: bald nicht mehr möglich? Weiterlesen »

raspberry pi2 1

Raspberry Pi als VPN-Gateway

Nach Verwendung als Proxy und TV-Client hier nun eine weitere Verwendungsmöglichkeit für einen Raspberry Pi: als VPN-Gateway, im konkreten Fall um mehrere Geräte eine VPN-Verbindung bereitzustellen. Praktisch, wenn nicht jedes Gerät direkt VPN unterstützt. Update vom 14.05.2015: Ich habe das Setup zum VPN-Gateway für die Verwendung des Raspberry Pi 2 noch einmal aktualisiert. Die Geschwindigkeit

Raspberry Pi als VPN-Gateway Weiterlesen »

Wer wird Österreichs Seokanzler?

Nachdem gestern auf dem SEO-Day in Köln der deutsche Seokanzler gekührt wurde, geht der Wettbewerb nun in Österreich weiter: wer am Stichtag, dem 22.11.2013, mit dem Begriff „SEOKanzler“ Platz 1 auf google.at belegt, gewinnt spannende Preise. Nachdem der Google-Index in Deutschland und Österreich unterschiedlich ist, ist es natürlich schwieriger, mit einer deutschen Domain wie kadder.de

Wer wird Österreichs Seokanzler? Weiterlesen »