Netz

Logo congstar schwarz 72dpi

Congstar: Komprimierung mit Speed-Manager beeinflussen

Congstar nutz das T-Mobile-Netz, sodass auch einige Funktionen zur Verfügung stehen. Eine spannende: der Speed-Manager unter http://speed.telekom.de (funktioniert nur mit einer congstar oder anderen SIM-Karte im T-Mobile-Netz), mit dem die Bild- und HTML-Komprimierung beeinflusst werden kann. Per Default ist die On-The-Fly-Komprimierung des Codes, aber nicht der Bilder gewählt. Will man schnellere Übertragung der Daten ohne […]

Congstar: Komprimierung mit Speed-Manager beeinflussen Weiterlesen »

Merkel stellt Netzneutralität in Frage

Auf einer Vodafone-Konferenz hat sich Bundeskanzlerin Merkel für eine Bevorzugung von Spezialdiensten im Internet ausgesprochen – und damit gegen Netzneutralität. Zwar bezog sich die Kanzlerin dabei auf Anwendungen wie autonome Autos (bei denen es durchaus sinnvoll sein kann, dass sie über eine funktionierende Internet-Verbindung verfügen), dennoch würde die Bevorzugung egal welcher Dienste die von der

Merkel stellt Netzneutralität in Frage Weiterlesen »

hybrid router telekom

Telekom kombiniert LTE und DSL

Mit dem neuen Angebot „MagentaZuhause Hybrid“ stellt die Telekom eine Kombination als DSL und LTE vor – die Bandbreiten werden bei Bedarf kombiniert. Voraussetzung ist ein VoIP-Anschluss der Telekom, über den dann die Sprachtelefonie auf jeden Fall abgewickelt werden kann. Der Hybrid-Turbo verdoppelt immer die Leistungsdaten des zugrunde liegenden DSL-Anschlusses: bei 16 MBit/s gibt es

Telekom kombiniert LTE und DSL Weiterlesen »

Logo congstar schwarz 72dpi

LTE-Roaming in Europa auch mit Congstar

Die Telekom ermöglich ihren Kunden die Nutzung von LTE-Datennetzen im europäischen Ausland. Dies ist zumindest in Italien auch mit Congstar möglich. Wenn man über einen Congstar-Tarif verfügt, der in Deutschland die Nutzung des 4G-Netzes der Telekom möglich macht, kann man damit anscheinend auch das von der Telekom angebotene Roaming nutzen. Die Geschwindigkeit wird auf das

LTE-Roaming in Europa auch mit Congstar Weiterlesen »

fritz wlan repeater 1750E

AVM bringt WLAN-Repeater für DVB-C

Routerhersteller AVM hat auf der IFA 2013 einen Repeater vorgestellt, der neben dem WLAN-Signal auch das Fernseh-Signal eines Kabelanschlusses (DVB-C) im Netzwerk verteilen kann. Zwar ist noch nicht klar, wann das Gerät auf den Markt kommen wird (AVM spricht vom ersten Quartal 2014), es dürfte aber in etlichen Situationen praktisch sein. Gerade hier in München,

AVM bringt WLAN-Repeater für DVB-C Weiterlesen »

Bindestrich im Online-Marketing

Aktuell wird ein lange vernachlässigtes Thema im Online-Marketing allgemein und in der Suchmaschinen-Optimerung im speziellen Diskutiert: wie wird der Bindestrich korrekt verwendet bzw. wann wir getrennt geschrieben oder „durchgekoppelt“? Viele Texte im Internet sind nicht unbedingt ein Musterbeispiel für die korrekte Verwendung der deutschen Sprache (auch ich hier in meinem Blog mach den ein oder

Bindestrich im Online-Marketing Weiterlesen »

475px Raspberry Pi Logo.svg

FreeNAS: Automatisch aufwecken mit Raspberry Pi

Wer einen FreeNAS-Server zuhause hat will diese vielleicht passend zu den jeweiligen anderen Rechnern im Netzwerk an- und ausschalten. Mit zwei Scripts und einem Raspberry Pi ist sowohl automatisch Wake-on-LAN als auch automatischer Shutdown für FreeNAS möglich. Grundvoraussetzung ist, dass Wake-on-LAN mit FreeNAS funktioniert. Außerdem sollte sich FreeNAS automatisch abschalten. Das ist der Fall, wenn

FreeNAS: Automatisch aufwecken mit Raspberry Pi Weiterlesen »

crashplan 43 freenas

FreeNAS: Backup zu Crashplan

Wer ein FreeNAS-System einsetzt hat vielleicht schon darüber nachgedacht, wie man das gesamte System backuppen kann. Crashplan als Plugin für Freenas bietet hier eine Lösung. Leider lässt sich dies nicht so einfach konfigurieren wie andere Plugins – offiziell wird ein headless Server nicht unterstützt, man benötigt eine Desktop-Software zur Einrichtung die für Windows, Mac und

FreeNAS: Backup zu Crashplan Weiterlesen »