Netz

Netflix in Deutschland

Verdrängt Streaming das normale Fernsehen?

Streamingdienste werde immer populärer – ich persönlich nutze kaum noch „normales“ Fernsehen, wenn es um die Abendunterhaltung geht. Wie geht es anderen Lesern hier? Ob Netflix, Watchever oder Amazon Instant Video – Streaming-Dienste gibt es jede Menge. Netflix & Amazon setzen auf selbst produzierte Inhalte, um neue Kunden zu gewinnen. Dieses Geschäftsmodell, welches in den […]

Verdrängt Streaming das normale Fernsehen? Weiterlesen »

Störerhaftung: Frage-/Antwortkatalog erschienen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Frage- und Antwortkatalog zum Gesetzesentwurf zur Verbesserung der Rechtssicherheit veröffentlicht. Der zeigt: ein wirklicher Fortschritt bei der Störerhaftung ist nach wie vor nicht zu erwarten. Golem.de geht mit dem Gesetzesentwurf und der jetzt erschienenen FAQ hart ins Gericht: einige im Gesetzesentwurf enthaltene Änderungen seien nur vorgeschoben und würden die Verbreitung freier […]

Der Beitrag Störerhaftung: Frage-/Antwortkatalog erschienen ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Störerhaftung: Frage-/Antwortkatalog erschienen Weiterlesen »

fritz wlan repeater 1750E

WLAN-Abdeckung verbessern: Fritz!WLAN Repeater 1750E

Wenn der Router unglücklich platziert ist, reicht manchmal auch in kleineren Wohnungen die WLAN-Reichweite nicht, um überall eine gute Abdeckung zu erreichen. Zum Teil wird zwar Empfang signalisiert, aber trotzdem keine Daten übertragen. Ein WLAN-Repeater wie der Fritz!WLAN Repeater 1750E können hier Abhilfe schaffen. Da ich bereits eine Fritz!Box 7490 als Router an einem VDSL2-Anschluss

WLAN-Abdeckung verbessern: Fritz!WLAN Repeater 1750E Weiterlesen »

Störerhaftung: Offenes WLAN bleibt gefährlich (Update)

Eigentlich wollte die Bundesregierung das Betreiben eines offenen WLANs einfacher gestalten und die Störerhaftung abschaffen bzw. zumindest einschränken, um die WLAN-Abdeckung zu verbessern. Ein Gesetzesentwurf macht jedoch wenig Hoffnung. So berichtet der Spiegel, dem das Dokument vorliegt, dass das Telemediengesetz dahingehend geändert werden soll, dass auch „Dienstanbieter, die Nutzern den Internetzugang über ein drahtloses lokales […]

Der Beitrag Störerhaftung: Offenes WLAN bleibt gefährlich (Update) ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Störerhaftung: Offenes WLAN bleibt gefährlich (Update) Weiterlesen »

o2 bietet Watchever günstig mit Drosseltarifen

Manchmal bekommt man den Eindruck, Provider haben eine falsche Vorstellung vom Nutzungsverhalten ihrer Kunden: o2 bietet jetzt Watchever günstiger an – und drosselt gleichzeitig die DSL-Anschlüsse. Die von o2 angekündigte Drosselung, bei der eine dauerhafte Begrenzung der Bandbreite in Kraft tritt nachdem der Kunde drei Monate in Folge das jeweilige Limit des Vertrags ist seit

o2 bietet Watchever günstig mit Drosseltarifen Weiterlesen »

FCC setzt Netzneutralität in den USA durch

Während in Deutschland über den Routerzwang gestritten wird, sind uns die USA in einem Punkt schon voraus: dort hat die FCC nun für Netzneutralität gesorgt. Das berichtet der Spiegel. Mit der Vorgabe der Netzneutralität gibt es keine Möglichkeit, Datenpakete unterschiedlich zu behandeln. Es dürfen in den USA nun keine Datenpakete aus finanziellem Interesse bevorzugt werden

FCC setzt Netzneutralität in den USA durch Weiterlesen »

Gesetz gegen Routerzwang soll kommen

Für viele Internet-Nutzer aktuell wichtig: die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf gegen Routerzwang vorgelegt. Kernelement: die Definition eines passiven Netzabschlusspunktes. Damit würde zuerst einmal festgelegt, dass kein „aktives“ Gerät – zum Beispiel eben ein Router – den Übergang zwischen Netz des Providers und dem Kunden darstellt. Für Telekom-Kunden ist das nicht so ungewohnt, hier gibt es

Gesetz gegen Routerzwang soll kommen Weiterlesen »

sht21 raspberry 1

Raspberry Pi: Temperatur und Luftfeuchte messen

Wer Luftfeuchte und Temperatur messen und protokollieren will, kann dazu einen Raspberry Pi mit einem SHT21-Sensor benutzen. Hier wird der Aufbau und die Funktionsweise dargestellt. Herzstück des Projektes ist der SHT21-Sensor, der sowohl Temperatur (von -20 bis +127°C) sowie Luftfeuchte (von 0 bis 100%) messen kann. Angeschlossen wird das ca. 13,- Euro teure Bauteil über

Raspberry Pi: Temperatur und Luftfeuchte messen Weiterlesen »

telstra logo

Das eigene Handy in Australien mit Telstra nutzen

Wer einen Urlaub in Australien plant, will dabei vielleicht auch erreichbar bleiben bzw. günstig vor Ort telefonieren will, kann zu einem Telstra-Prepaid-Paket greifen. Mit dem deutschen Handyvertrag ausserhalb von Europa zu telefonieren kann sehr schnell sehr teuer werden: bei Congstar zum Beispiel kostet die Telefonie-Minute 1,59 Euro, wird man angerufen sogar noch mehr. SMS und

Das eigene Handy in Australien mit Telstra nutzen Weiterlesen »

Logo congstar schwarz 72dpi

Fyve oder Congstar: Discounter im D-Netz

D-Netze müssen nicht teuer sein: mit Congstar (einer Telekom-Tochter) und Fyve (ein Produkt der ProSiebenSat.1 Media AG) gibt es zwei günstige Anbieter, die jeweils im Telekom (Congstar) bzw. Vodafone-Netz funken. Fyve ist dabei ein klassischer Prepaid-Anbieter, wogegen Congstar auch Postpaid-Verträge sowie DSL und VDSL im Programm hat. Beide bieten Gespräche und SMS für je 9

Fyve oder Congstar: Discounter im D-Netz Weiterlesen »